Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 13. Dezember 2023
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die cylib GmbH, Philipsstraße 8, 52068 Aachen, Deutschland (die „Website“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und weitergibt, wenn Sie cylib.de (die „Website“) besuchen, unsere Dienste nutzen oder anderweitig mit uns kommunizieren (zusammen die „Dienste“). Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bedeuten „Sie“ und „Ihr“ Sie als Nutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie ein Kunde, ein Webseitenbesucher oder eine andere Person sind, deren Daten wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie gesammelt haben.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Durch die Nutzung und den Zugriff auf die Dienste erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte keine der Dienste und greifen Sie nicht darauf zu.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, auch um Änderungen unserer Praktiken Rechnung zu tragen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlichen, das Datum der „letzten Aktualisierung“ aktualisieren und alle weiteren nach geltendem Recht erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
Um die Dienste bereitzustellen, erheben wir personenbezogene Daten über Sie aus einer Vielzahl von Quellen, wie unten beschrieben. Die Informationen, die wir erheben und verwenden, hängen davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
Zusätzlich zu den unten aufgeführten spezifischen Verwendungszwecken können wir Informationen, die wir über Sie erheben, verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, die Dienste bereitzustellen, geltende gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen und die Dienste, unsere Rechte und die Rechte anderer zu schützen oder zu verteidigen.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir
Die Art der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, hängt davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren und unsere Dienste nutzen. Wenn wir den Begriff „personenbezogene Daten“ verwenden, beziehen wir uns auf Informationen, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In den folgenden Abschnitten werden die Kategorien und spezifischen Arten personenbezogener Daten beschrieben, die wir erheben.
Informationen, die wir direkt von Ihnen erheben
Zu den Informationen, die Sie uns direkt über unsere Dienste übermitteln, gehören möglicherweise:
● Informationen zum Kundensupport, einschließlich der Informationen, die Sie freiwillig in die Kommunikation mit uns aufnehmen, z. B. wenn Sie eine Nachricht über die Dienste senden.
● Grundlegende Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Für einige Funktionen der Dienste müssen Sie uns möglicherweise direkt bestimmte Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen. Sie können sich dafür entscheiden, diese Informationen nicht bereitzustellen, dies kann jedoch dazu führen, dass Sie diese Funktionen nicht nutzen oder darauf zugreifen können.
Informationen, die wir mithilfe von Cookies erheben
Wir erheben auch automatisch bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten („Nutzungsdaten“). Zu diesem Zweck können wir Cookies, Pixel und ähnliche Technologien („Cookies“) verwenden. Nutzungsdaten können Informationen darüber enthalten, wie Sie auf unsere Website und Ihr Konto zugreifen und diese nutzen, einschließlich Geräteinformationen, Browserinformationen, Informationen über Ihre Netzwerkverbindung, Ihre IP-Adresse und andere Informationen zu Ihrer Interaktion mit den Diensten.
Informationen, die wir von Dritten erhalten
Schließlich können wir Informationen über Sie von Dritten erhalten, einschließlich von Anbietern und Dienstleistern, die möglicherweise Informationen in unserem Namen sammeln, wie z. B.:
● Unternehmen, die unsere Website und Dienste technisch unterstützen, wie Hosting-Anbieter.
● Wenn Sie unsere Website besuchen, E-Mails, die wir Ihnen senden, öffnen oder darauf klicken oder mit unseren Diensten oder Werbeanzeigen interagieren, erfassen wir oder Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, möglicherweise automatisch bestimmte Informationen mithilfe von Online-Tracking-Technologien wie Pixeln, Web Beacons, Software Developer Kits, Bibliotheken von Drittanbietern und Cookies.
Alle Informationen, die wir von Dritten erhalten, werden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandelt. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt, Websites und Links Dritter.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
● Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, einschließlich der Bearbeitung Ihrer Zahlungen, der Erfüllung Ihrer Bestellungen, des Versands von Benachrichtigungen an Sie im Zusammenhang mit Ihrem Konto, Käufen, Rücksendungen, Umtausch oder anderen Transaktionen, um Ihr Konto zu erstellen, zu verwalten und anderweitig zu verwalten, um den Versand zu arrangieren, Rücksendungen und Umtausch zu ermöglichen und um Ihnen die Veröffentlichung von Bewertungen zu ermöglichen. Die rechtliche Grundlage hierfür ist die Erfüllung des Vertrags. Dazu gehört auch die Bereitstellung unserer Website.
● Sicherheit und Betrugsprävention. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mögliche betrügerische, illegale oder böswillige Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen oder Maßnahmen zu ergreifen. Die Rechtsgrundlage hierfür sind berechtigte Interessen, nämlich das berechtigte Interesse, einen sicheren und stabilen Besuch unserer Website zu gewährleisten.
● Kommunikation mit Ihnen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Kundensupport zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse, auf Sie einzugehen, Ihnen effektive Dienstleistungen zu bieten und unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufrechtzuerhalten. Die Rechtsgrundlage hierfür sind berechtigte Interessen, nämlich das berechtigte Interesse, mit Ihnen zu kommunizieren.
Plätzchen
Unsere Websites und Seiten verwenden sogenannte „Cookies“, die von der Branche als „Cookies“ bezeichnet werden.
Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihrem Gerät keinen Schaden zufügen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungscookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.
Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies) ausgegeben werden. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittanbietern in Websites (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne diese Cookies nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke verwendet werden.
Cookies, die für die Durchführung von elektronischen Kommunikationsvorgängen, für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder für die Optimierung (erforderliche Cookies) der Website erforderlich sind (z. B. Cookies, die messbare Einblicke in das Web-Publikum bieten), werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angeführt wird. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der erforderlichen Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers sicherzustellen. Wenn Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies und ähnlicher Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage der eingeholten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie jedes Mal informiert werden, wenn Cookies gesetzt werden, und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zu erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder die Löschfunktion für das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Zustimmung mit Cookiebot
Unsere Website verwendet die Einwilligungstechnologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und dies datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“).
Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Cookiebot-Servern hergestellt, um Ihre Zustimmung einzuholen und Ihnen weitere Erklärungen zur Verwendung von Cookies zu geben. Cookiebot speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen erteilte Einwilligung oder deren Widerruf zu identifizieren. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck, für den die Daten gespeichert werden, entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Cookiebot wird verwendet, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für die Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Verarbeitung von Daten
Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der garantiert, dass sie personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.
Kontakt-Formular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen stellen, werden die im Kontaktformular angegebenen Daten sowie die dort angegebenen Kontaktinformationen von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass wir weitere Fragen haben. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Ausführung eines Vertrags zusammenhängt oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 (1) (f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO), falls diese angefordert wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Informationen verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung der Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss unserer Antwort auf Ihre Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen per Kontaktanfragen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen — insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen — bleiben unberührt.
Wie wir personenbezogene Daten weitergeben
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für legitime Zwecke, die dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen, an Dritte weitergeben. Zu diesen Umständen können gehören:
● Mit Anbietern oder anderen Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen (z. B. IT-Management, Datenanalyse, Kundensupport, Cloud-Speicher,). Zu unseren Datenanalysediensten gehört Google Analytics. Weitere Informationen zur Erfassung und Speicherung von Daten durch Google finden Sie hier.
● Mit Geschäfts- und Marketingpartnern, um Ihnen Dienstleistungen anzubieten und Werbung für Sie zu machen. Unsere Geschäfts- und Marketingpartner verwenden Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzhinweisen.
● Wenn Sie uns mit Ihrer Zustimmung anweisen, uns darum bitten oder anderweitig damit einverstanden sind, dass wir bestimmte Informationen an Dritte weitergeben, z. B. durch Ihre Verwendung von Social-Media-Widgets oder Login-Integrationen.
● Mit unseren verbundenen Unternehmen oder auf andere Weise innerhalb unserer Unternehmensgruppe, in unserem berechtigten Interesse, ein erfolgreiches Geschäft zu führen.
● Im Zusammenhang mit einer Geschäftstransaktion wie einer Fusion oder einem Konkurs, um allen geltenden gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (einschließlich der Beantwortung von Vorladungen, Durchsuchungsbefehlen und ähnlichen Anfragen), um alle geltenden Nutzungsbedingungen durchzusetzen und um die Dienste, unsere Rechte und die Rechte unserer Nutzer oder anderer zu schützen oder zu verteidigen. Wir verwenden oder geben keine sensiblen personenbezogenen Daten weiter, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen.
Websites und Links Dritter
Unsere Website kann Links zu Websites oder anderen Online-Plattformen enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wenn Sie Links zu Websites folgen, die nicht mit uns verbunden sind oder von uns kontrolliert werden, sollten Sie deren Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie andere Geschäftsbedingungen überprüfen. Wir garantieren nicht und übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz oder die Sicherheit solcher Websites, einschließlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf diesen Websites enthaltenen Informationen. Informationen, die Sie an öffentlichen oder halböffentlichen Orten bereitstellen, einschließlich Informationen, die Sie auf sozialen Netzwerkplattformen Dritter teilen, können auch für andere Nutzer der Dienste und/oder Nutzer dieser Drittanbieterplattformen eingesehen werden, ohne dass die Nutzung durch uns oder Dritte eingeschränkt ist. Unsere Aufnahme solcher Links bedeutet für sich genommen keine Billigung der Inhalte auf solchen Plattformen oder ihrer Eigentümer oder Betreiber, sofern dies nicht in den Diensten angegeben ist.
Daten von Kindern
Die Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder bestimmt, und wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten über Kinder. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes sind, das uns seine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, können Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, um deren Löschung zu beantragen.
Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie haben wir keine tatsächliche Kenntnis davon, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren „teilen“ oder „verkaufen“ (wie diese Begriffe im geltenden Recht definiert sind).
Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer Daten
Bitte beachten Sie, dass keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind und wir keine „perfekte Sicherheit“ garantieren können. Darüber hinaus sind alle Informationen, die Sie uns senden, während der Übertragung möglicherweise nicht sicher. Wir empfehlen Ihnen, keine unsicheren Kanäle zu verwenden, um uns sensible oder vertrauliche Informationen mitzuteilen.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob wir die Informationen benötigen, um Ihr Konto zu führen, die Dienste bereitzustellen, gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, Streitigkeiten beizulegen oder andere geltende Verträge und Richtlinien durchzusetzen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Je nachdem, wo Sie wohnen, haben Sie möglicherweise einige oder alle der unten aufgeführten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, sondern können nur unter bestimmten Umständen gelten, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
• Auskunftsrecht /Wissen. Möglicherweise haben Sie das Recht, Zugriff auf personenbezogene Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich Angaben darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und weitergeben.
• Recht auf Löschung. Möglicherweise haben Sie das Recht, von uns die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
• Recht auf Berichtigung. Möglicherweise haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
• Recht auf Portabilität. Unter bestimmten Umständen und mit bestimmten Ausnahmen haben Sie möglicherweise das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und zu verlangen, dass wir diese an Dritte weitergeben.
• Recht, die Verarbeitung einzuschränken. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung einschränken, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
• Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die unter anderem auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie können jedes dieser Rechte ausüben, sofern dies auf unserer Website angegeben ist, oder indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben. Möglicherweise müssen wir Informationen von Ihnen erheben, um Ihre Identität zu überprüfen, z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Kontoinformationen, bevor wir eine inhaltliche Antwort auf die Anfrage geben können. Gemäß den geltenden Gesetzen können Sie einen Bevollmächtigten benennen, der in Ihrem Namen Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte stellt. Bevor wir eine solche Anfrage eines Bevollmächtigten annehmen, benötigen wir von dem Vertreter den Nachweis, dass Sie ihn bevollmächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln. Möglicherweise müssen Sie Ihre Identität direkt bei uns überprüfen. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie nach geltendem Recht erforderlich beantworten.
Beschwerden
Wenn Sie Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sind, haben Sie je nach Wohnort möglicherweise das Recht, gegen unsere Entscheidung Berufung einzulegen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen. Unsere zuständige oberste Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Internationale Nutzer
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Landes, in dem Sie leben, übertragen, speichern und verarbeiten können, nämlich in die Vereinigten Staaten (USA). Ihre personenbezogenen Daten werden auch von Mitarbeitern und Drittanbietern und Partnern in den USA verarbeitet. Die Europäische Kommission hat noch nicht festgestellt, dass die personenbezogenen Daten in den USA angemessen geschützt sind (mit Ausnahme von kommerziellen Organisationen, die am EU-US-Datenschutzrahmen teilnehmen). Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt unter dem Schutz geeigneter Schutzmaßnahmen, nämlich der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Eine Kopie davon finden Sie hier.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzrichtlinie haben oder wenn Sie eines der Ihnen zur Verfügung stehenden Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@cylib.de oder kontaktieren Sie uns unter cylib GmbH, Philipsstraße 8, 52068 Aachen, Deutschland. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Postanschrift unter dem Betreff „DPO“ oder per E-Mail unter datenschutz@cylib.de kontaktieren.