Handelsblatt-Artikel zur Seed-Finanzierungsrunde von cylib
Batteriefertigung rückwärts — How cylib the rohstoffproblem of the E-Auto-Bauer will lösen
The electroindustry is under recycling pressure. The startup by Gründerin Lilian Schwich verspricht, 90 Prozent der Rohstoffe aus Großbatterien wieder aufzubereiten — und sammelt Millionen Euro ein.
by Larissa Holzki
München: Eine Notiz, dass Lilian Schwich noch nicht für ihre Doktorarbeit bekommen hat — dafür aber 3,6 Millionen Euro. set capital geber that they can aufbau a leading company for batterierecycling on their research.
Your startup Cylib can make from old drive batteries, including electric cars, new raw materials, verspricht Schwich: „We can can return all components and the gap in the cycle economy. “
Es ist ein Verfahren, das immer wichtiger wird. First steigt der Bedarf an seltenen Materialien. Zweit sind die Hersteller vor allem in Europa zunehmend verpflichtet, die Wiederverwendung der Akkus zu gewährleisten.
Bis 2030 könnte das jährliche Volumen recycelter Lithium-Ionen-Batterien etwa 230 Kilotonnen betragen — und bis 2040 auf 1500 Kilotonnen anwachsen, prognostiziert eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI.
Lesen Sie weiter: Handelsblatt.de