Neuigkeiten aus dem Unternehmen

cylib schließt die Seed-Erweiterung um 8 Mio. € ab

Geh zurück

cylib schließt die Seed-Erweiterung um 8 Mio. € ab

15. Februar 2023 - Aachen, Deutschland - Cylib, das Startup für Batterierecycling, das die Elektromobilitätsbranche revolutioniert, gibt heute bekannt, dass es in einer Startverlängerungsrunde 8 Millionen Euro gesammelt hat, angeführt von Weltfonds, Europas führender Klimatechnologie-VC. Der europäische Risikokapitalgeber mit Unternehmergeist, 10x Gründer, unterstützt von einem Venture-Netzwerk von 200 Gründern, nahm als Co-Investor teil. Bestehende Investoren gegen Squared Ventures und Speedinvest schloss sich zusammen mit den Business Angels Kai Hansen und Karim Jalbout an, um den Gesamtbetrag der Startrunde auf 11,6 Mio. € zu erhöhen.

cylib hat ein Verfahren entwickelt, das das Recycling von Lithium-Traktionsbatterien ermöglicht, wie sie beispielsweise in Elektrofahrzeugen (EVs) verwendet werden. Das Startup gewinnt während des Recyclingprozesses Rohstoffe zurück und erreicht eine Recyclingeffizienz von 90%. Dies reduziert den CO2-Fußabdruck der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette drastisch und reduziert gleichzeitig die Notwendigkeit, zusätzliche Rohstoffe abzubauen, was dazu beiträgt, die Elektromobilitätsbranche nachhaltiger zu machen. cylib wurde aus der RWTH Aachen gegründet und die firmeneigene Technologie ist jetzt zum Patent angemeldet.

Lilian Schwich, CEO und Mitbegründerin von cylib, sagte: „Seit meiner Studienzeit betrachtete ich Recycling als wirksames Instrument, um die erheblichen Umweltauswirkungen zu reduzieren, die durch die Rohstoffgewinnung verursacht werden. Unser Verfahren gewinnt alle Rohstoffe zurück, einschließlich wertvoller Elemente wie Lithium, Kobalt und Graphit, die einfach in anderen Prozessen entsorgt werden.“

Das fehlende Puzzleteil der Elektromobilität

Damit Elektrofahrzeuge eine plausible Alternative zu Fahrzeugen sein können, die fossile Brennstoffe emittieren, darf ihre Verwendung nicht bedeuten, dass die Abhängigkeit von einer anderen knappen Ressource umgestellt wird. Das Recycling von Lithiumbatterien hat das Potenzial, den Verbrauch und die Kosten von Rohstoffen erheblich zu reduzieren sowie die Emissionen bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen zu reduzieren. Herkömmliche Methoden des Batterierecyclings sind jedoch unzureichend — was zu einer niedrigen Recyclingeffizienz führt, die mit der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nicht Schritt halten kann. Im Vergleich dazu verwendet das Verfahren von Cylib ein Verfahren zur Lithium- und Graphitrückgewinnung auf Wasserbasis, wodurch der Einsatz von Additiven und Säuren drastisch reduziert wird.

Der gesamte adressierbare Markt für die Batterierecycling-Technologie von Cylib ist angesichts der Notwendigkeit, in den nächsten zwei Jahrzehnten alle Transportarten auf Elektrifizierung umzustellen, immens. Laut Fraunhofer ISI, Europa benötigt bis 2030 rund 420.000 Tonnen Recycling von Elektro-/Mobilitätsbatterien und allein bis 2040 2,1 Millionen Tonnen jährlich, um mit der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen Schritt zu halten. Dies wird sich nur ausweiten, wenn Aufnahme nimmt weiterhin exponentiell zu, wobei in Europa allein 2021 ein Anstieg des Privatbesitzes von Elektrofahrzeugen um 19% zu verzeichnen war.

Craig Douglas, Partner bei World Fund, sagte: „Die Gesellschaft entwöhnt sich langsam von der Abhängigkeit von Autos und Kraftfahrzeugen auf Erdölbasis, und die Industrie stellt auf elektrische Verkehrsmittel um. Aber wenn wir keine Lösung für nachhaltiges Batterierecycling finden, könnten wir die Klimagewinne, die Elektrofahrzeuge bieten, vergeuden. Die Technologie von cylib ist das fehlende Puzzleteil und ihre Technologie wird echte Klimagewinne bringen, indem sie das nachhaltige Recycling von Batterien ermöglicht und den schädlichen Abbau von Primärmaterialien reduziert.“

Der World Fund unterstützt nur Unternehmer, die klimatechnische Lösungen entwickeln, die das Potenzial haben, jedes Jahr mindestens 100 Megatonnen CO2 einzusparen, was Cylib seiner Meinung nach dank dieser Technologie erreichen kann.

Neue europäische Verordnung soll das Batterierecycling verschärfen

Im Jahr 2024 werden voraussichtlich eine Reihe neuer EU-Vorschriften in Kraft treten, die die Verpflichtung der Hersteller und Wiederverkäufer von Elektrofahrzeugen verschärfen werden, Batterien am Ende ihrer natürlichen Lebensdauer zu recyceln. Diese bevorstehenden Gesetze erfordern eine enorme Marktexpansion und technologische Innovationen im Bereich des Batterierecyclings, in dem Cylib voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil übernehmen wird.

Zu den aktuellen Kunden von cylib gehören Hersteller von Elektrofahrzeugen, Batteriehersteller und Rohstoffverarbeiter, die wiederaufbereitete Rohstoffe erwerben.

Paul Sabarny, Mitbegründer und Chief Technology Officer von cylib, sagte: „Die Technologie von cylib, die aus der renommierten RWTH Aachen hervorgegangen ist, wurde verfeinert und verfeinert, um sicherzustellen, dass die Rohstoffe, die wir beim Recycling und Wiedereinsetzen von Batterien zurückgewinnen, so hochwertig wie möglich sind. Dies gewährleistet den Klimaeffekt unseres Angebots und bietet gleichzeitig überzeugende Effizienzkennzahlen und einen ROI für die zahlreichen Hersteller von Elektrofahrzeugen, die bereits ihr Vertrauen in die firmeneigene Technologie von cylib gesetzt haben.“

Dr. Gideon Schwich, Mitbegründer und Chief Operating Officer von cylib, sagte: „Die bevorstehenden Änderungen der EU-Vorschriften zum Batterierecycling werden von entscheidender Bedeutung sein, wenn wir das Dekarbonisierungspotenzial der Umstellung von Fahrzeugen, die fossile Brennstoffe emittieren, wirklich nutzen und massenhaft auf Elektrofahrzeuge umsteigen wollen. Nur wenn alle Rohstoffe, die in Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet werden, sicher und nachhaltig recycelt werden können, werden wir eine echte Kreislaufwirtschaft aufbauen, die die Mobilität von morgen vorantreibt.“

Lesen Sie weiter: techcrunch.com


Kontakt für die Presse

Rebekka Muller

pr@cylib.de

Vorgestellt in. Neuigkeiten und Einblicke.

Want to become an investor of cylib?

Please use the form below to request more information and to get in touch with us. We look forward to hearing from you!

Dropdown
Get in touch
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.