Neuigkeiten aus dem Unternehmen

cylibs Projekt „AuBa @C" wird im Rahmen des Förderwettbewerbs „Grüne Gründungen.NRW“ zur Förderung empfohlen

Geh zurück

cylibs Projekt „AuBa @C" wird im Rahmen des Förderwettbewerbs „Grüne Gründungen.NRW“ zur Förderung empfohlen

Aachen, 27. Februarth, 2024 - Grüne Gründungen.NRW: Projektvorschlag der cylib GmbH „AuBa @C — Automatisierung der Batteriedemontage mit fortschrittlicher Hard- und Software für das Batterierecycling“ zur Finanzierung empfohlen.

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist das führende Bundesland in Deutschland für Start-ups im Umweltbereich. Unternehmen mit Umweltfokus spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung der sogenannten „grünen Wirtschaft“. Um das Innovationspotenzial grüner Start-ups weiter zu stärken, initiierte die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr im Rahmen des EFRE/JTF-Programms den Wettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“. Mit einem Förderbudget von bis zu 18 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen innovative Projekte und Geschäftsideen, die von umweltfreundlicher Energiespeicherung und -umwandlung bis hin zu Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, Wassermanagement und Ressourcenmanagement reichen.

Für nachhaltige und innovative Projekte in Nordrhein-Westfalen steht aus dem EFRE/JTF-Programm NRW für den Zeitraum 2021-2027 ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 4,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Dieses besteht aus 1,9 Milliarden Euro aus EU-Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Just Transition Fund (JTF) sowie aus Kofinanzierungen des Landes Nordrhein-Westfalen und Projekteigenbeiträgen.

Umweltminister Oliver Krischer erklärte: „Unser Ziel ist es, Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas zu machen. Das wird nur gelingen, wenn wir die ökologische Transformation der Wirtschaft vorantreiben, Wirtschaftspolitik und Klimaschutz integrieren und so die Grundlage für die notwendige Transformation unseres Landes schaffen. Grüne Startups sind unverzichtbare Vorreiter für eine Green Economy made in NRW. (...) Die unkonventionellen Geschäftsideen grüner Startups spielen dabei eine entscheidende Rolle und beschleunigen die Transformation unseres Bundeslandes zu einem ressourceneffizienten und klimaneutralen Wirtschaftsstandort. Die (...) ausgewählten Projekte sind ein beeindruckender Beleg dafür.“

Von den ursprünglich 36 eingereichten Projektskizzen wurden sieben Projekte von einer unabhängigen Jury zur Förderung empfohlen. Eines der vom Bewertungsausschuss zur Förderung empfohlenen Projekte ist das von der cylib GmbH eingereichte Projekt „AuBa @C — Automatisierung der Batteriedemontage mit fortschrittlicher Hardware und Software für das Batterierecycling“. Die cylib GmbH freut sich bekannt zu geben, dass sie im Rahmen der bewilligten Ausschreibung eine Fördersumme von rund 600.000 Euro für das Projekt „AuBa @C“ erhält.

Das Hauptziel des Projekts „AuBa @C“ ist die Automatisierung der Demontage von Akkus mithilfe eines Prototyps, der fortschrittliche Hard- und Software kombiniert. Ein automatisiertes und robotergestütztes Handlingsystem wird für die Demontage an einer Workstation verwendet. Der Prototyp vereint Innovationen aus den Bereichen Robotik und Maschinenbau.

„Die Zukunft der Elektromobilität liegt nicht nur im Fahren, sondern auch im nachhaltigen Umgang mit Batterietechnologien. Unser zur Finanzierung empfohlenes Projekt zur automatisierten zerstörungsfreien Demontage von EV-Batterien mit kollaborativen Robotern ist ein wichtiger Schritt in Richtung effizienter Recyclingprozesse „, sagte der Robotik-Experte Dr. Stefan Bezrucav, der maßgeblich am Antragsprozess beteiligt war. „Diese Finanzierung wird es uns ermöglichen, unsere Technologien weiterzuentwickeln und unsere Mission voranzutreiben, die Umweltbelastung durch Batterien zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen. Zusammen mit den Gründern der cylib GmbH, Lilian Schwich, Paul Sabarny und Dr. Gideon Schwich, sind wir stolz darauf, dass unser Unternehmen als Pionier für nachhaltiges Batterierecycling anerkannt ist.“


Über cylib

cylib ist ein Unternehmen für ganzheitliches und nachhaltiges Batterierecycling. Das in langjähriger Forschung an der RWTH Aachen entwickelte Komplettverfahren zeichnet sich durch die effiziente, ressourcen- und klimafreundliche Rückgewinnung von Rohstoffen wie Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt und Mangan aus Batteriepacks, schwarzer Masse oder Produktionsabfällen aus. Durch das Recycling nachhaltig gewonnener Sekundärrohstoffe ermöglicht Cylib eine echte Kreislaufwirtschaft und widerstandsfähige europäische Lieferketten. Das Unternehmen wurde 2022 in Aachen von Dr.-Ing. gegründet. Lilian Schwich, Paul Sabarny und Dr.-Ing. Gideon Schwich und beschäftigt über 100 Mitarbeiter.

Kontakt:

cylib GmbH
PR
Rebekka Muller
PR@cylib.de
Philipsstraße 8
52068 Aken

Vorgestellt in. Neuigkeiten und Einblicke.

Want to become an investor of cylib?

Please use the form below to request more information and to get in touch with us. We look forward to hearing from you!

Dropdown
Get in touch
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.