Neuigkeiten aus dem Unternehmen

Norrsken „Impact/100": cylib gehört zu den 100 besten Impact-Start-ups weltweit

Geh zurück

Norrsken „Impact/100": cylib gehört zu den 100 besten Impact-Start-ups weltweit

Können ethische Geschäftsmodelle sowohl rentabel sein als auch positive Veränderungen bewirken? Mit dieser Frage beschäftigen sich die gemeinnützige Stiftung Norrsken und ihre Nominierungspartner im Rahmen der jährlichen Preisverleihung „Impact/100“. In diesem Jahr steht auch Cylib auf der Liste.

Einhundert Start-ups überzeugten die Jury mit ihren nachhaltigen unternehmerischen Ideen und dürfen sich nun zu den profiliertesten Impact-Start-ups der Welt zählen, zu denen auch cylib gehört. Die Gründer von cylib, Lilian Schwich, Paul Sabarny und Dr. Gideon Schwich, bringen ihre Freude zum Ausdruck und erklären: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Technologie internationale Anerkennung gefunden hat. Gleichzeitig erkennen wir an, dass diese Auszeichnung nur ein kleiner Schritt auf unserer Reise ist.“

Die Auswahlkriterien für die Norrsken 100-Liste sind streng; die Idee oder das Produkt muss das Potenzial haben, das Leben von einer Milliarde Menschen zu beeinflussen. Mit Slogans wie „100 Möglichkeiten, die Zukunft zu reparieren“ und „100 Ideen mit dem Potenzial, 1 Milliarde Menschenleben zu verändern“ setzt die schwedische Stiftung Norrsken, gegründet vom Klarna-Gründer Niklas Adalberth, den „Impact/100“ -Award ein, um diese Unternehmen ins Rampenlicht zu rücken und gleichzeitig hohe Standards zu setzen.

Eine Auszeichnung, die die Welt verändern soll

Ob es um die Bekämpfung des Klimawandels, der Umweltverschmutzung, der sozialen Ungleichheit oder der Bedrohung der biologischen Vielfalt geht, die Welt braucht innovative Lösungen für einige ihrer drängendsten globalen Probleme. Norrsken (schwedisch: Northern Lights) hat die Lösungen, nach denen es sucht, in den Geschäftsmodellen innovativer Start-ups auf der ganzen Welt gefunden. Die Stiftung geht von diesem Ausgangspunkt aus und hebt mit ihrer Auszeichnung die Start-ups hervor, die mit ihren skalierbaren Technologien die Welt verändern. cylib und 99 weitere Impact-Start-ups beeindruckten die Norrsken-Jury und ihre Partner, die sich alle an strenge Auswahlkriterien halten.

Wie kann Cylib sich auszeichnen?

cylib ist Teil eines schnell wachsenden Unternehmens, in dem positive Auswirkungen ein wesentlicher und nicht verhandelbarer Bestandteil des Geschäftsmodells sind. Darüber hinaus trägt cylib zu mehreren der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bei, die Norrsken berücksichtigt. Insbesondere die Ziele 7, 12 und 13 (Saubere Energie, verantwortungsvolle Produktion und Konsum, Klimaschutz) werden durch die Cylib-Technologie spürbar positiv beeinflusst. Mit einer skalierbaren Technologie verfolgt das Start-up mit seinem innovativen, durchgängigen Batterierecyclingverfahren eine klare Nachhaltigkeitsmission: die Reduzierung der Umweltauswirkungen von Batterieabfällen und die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen. Die Norrsken Foundation sucht Start-ups mit einer so klaren Mission, die einen wirklich positiven Unterschied machen. Diese Projekte müssen nicht nur nachgewiesene Ergebnisse liefern, sondern auch innovativ, kreativ und in ihren Ideen einzigartig sein. Die Preisträger müssen auch nachweisen, dass sie in der Lage sind, ihre Arbeit auf ein globales Niveau zu heben. All diese Anforderungen erfüllt cylib bereits, während das Unternehmen weiter expandiert und mit der bevorstehenden Eröffnung einer eigenen Pilotlinie in Aachen Rothe-Erde in Aktion tritt.

Mehr als nur eine Auszeichnung

Die Auszeichnung „Impact/100“ hat einen erheblichen Einfluss auf die Preisträger und die Gesellschaft gleichermaßen. Die Preisträger erhalten Zugang zu einem Netzwerk von Kollegen, Mentoren und Ressourcen, die es Start-ups wie cylib ermöglichen, ihre Arbeit zu verbessern und auszubauen. Darüber hinaus dient der Preis als Inspirationsquelle und Vorbild für andere. Die Geschichten der Preisträger inspirieren Menschen weltweit, sich für positive Veränderungen einzusetzen und nach innovativen Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit zu suchen. Daher kann die eingangs gestellte Frage eindeutig mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Ethische Geschäftsmodelle können rentabel sein und positive Veränderungen bewirken; sie stellen die große soziale Chance dar, die wir brauchen, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen.

Vorgestellt in. Neuigkeiten und Einblicke.

Want to become an investor of cylib?

Please use the form below to request more information and to get in touch with us. We look forward to hearing from you!

Dropdown
Get in touch
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.