Neuigkeiten aus dem Unternehmen

cylib schließt Seed-Runde im Wert von 3,6 Mio. € ab, um das Batterierecycling zu revolutionieren

Geh zurück

cylib schließt Seed-Runde im Wert von 3,6 Mio. € ab, um das Batterierecycling zu revolutionieren

cylib schließt Seed-Runde im Wert von 3,6 Mio. € ab, um das Batterierecycling zu revolutionieren

Proprietäre Technologie ermöglicht Recycling umweltfreundlicher Batterien
Skalierung eines IP-geschützten Verfahrens, das an der RWTH Aachen entwickelt wurde
Bau einer Pilotanlage in Aachen in Vorbereitung
Vsquared Ventures und Speedinvest als Investoren

Aachen, Deutschland, 14. Oktober 2022 - Das Spin-off Cylib der RWTH Aachen hat eine Kapitalzuführung in Höhe von 3,6 Millionen Euro erhalten, um das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit seiner einzigartigen Technologie wird Cylib dazu beitragen, die wachsende Recyclinglücke auf dem europäischen Batteriemarkt zu schließen.

CEO Lilian Schwich, CTO Paul Sabarny und ihr Team haben eine neue firmeneigene ökoeffiziente Recyclingmethode entwickelt. Beide Wissenschaftler waren maßgeblich am Aufbau der Batterie-Recycling-Gruppe am IME der RWTH Aachen University beteiligt, einem führenden Forschungszentrum für Batterierecycling. Sie sind nun entschlossen, die von der Gruppe über mehrere Jahre entwickelten Prozesse zu industrialisieren, um eines der Kernprobleme der Elektromobilität zu lösen.

„Die heutige Batterieproduktion ist nicht umweltfreundlich. Mit unserem Recyclingprozess ermöglichen wir die zukünftige Produktion nachhaltiger Batteriezellen „, sagt CEO Lilian Schwich. „Für die riesige Menge an Batterien, die in Zukunft für die Elektromobilität benötigt werden, ist eine Kreislaufwirtschaft erforderlich. Unser ganzheitlicher Recyclingansatz trägt dazu bei, Menschen, Umwelt und Klima so gut wie möglich zu schützen.“

Bereitstellung umweltfreundlicher Recyclingergebnisse, die über die regulatorischen Anforderungen der EU hinausgehen

Herkömmliche Recyclingverfahren können wichtige Ressourcen nicht zurückgewinnen und haben einen hohen ökologischen Fußabdruck, da große Mengen an CO2 freigesetzt werden und der umfangreiche Einsatz von Chemikalien erforderlich ist.

Dies macht die meisten dieser Verfahren ungeeignet, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, die die EU in den kommenden Jahren zu erreichen hofft.

Im Gegensatz dazu ist das Recyclingverfahren von cylib in der Lage, alle Materialien aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit beispielloser Effizienz und auf umweltfreundliche Weise zu extrahieren. Die Wiederverwendung des ausgestoßenen CO2 und der Verzicht auf Chemikalien zur Rückgewinnung von Lithium und Graphit machen den Ansatz von Cylib zum effizientesten und nachhaltigsten Ansatz der Welt.

Das jährliche Volumen an Altbatterien in der EU wird voraussichtlich 2040 um das 13-fache auf 1,4 Millionen Tonnen steigen. Selbst unter Berücksichtigung der positivsten Prognosen zur Recyclingkapazität ist es ziemlich offensichtlich, dass wir mit einer enormen Recyclinglücke konfrontiert sein werden. Die Lösung von Cylib wird eine wichtige Rolle dabei spielen, diese Lücke zu schließen. Mit diesem Startkapital plant das Unternehmen die Errichtung einer Pilotfabrik in Aachen, um das neue Recyclingverfahren zusammen mit Partnern aus verschiedenen Branchen zu industrialisieren.

„Wir führen derzeit Gespräche mit verschiedenen Unternehmen über strategische Partnerschaften. Dazu gehören Automobilhersteller, Zellhersteller und Rohstofflieferanten. „, sagt Mitbegründer und COO Dr. Gideon Schwich.

Batterieaffine Deep-Tech-Investoren, Pilotfabrik in Aachen geplant

„Wir waren beeindruckt von der langjährigen Erfahrung der Gründer in der Erforschung des Batterierecyclings in Kombination mit ihrer Arbeit in der Branche. Das Team um Lilian Schwich hat in den letzten Jahren für führende Batterieunternehmen gearbeitet und beraten und kennt daher die Herausforderungen und möglichen Lösungen dieser Branche. Dies ist eine Kombination, die wir bisher nicht gesehen haben, und wir glauben, dass dies entscheidend sein wird, wenn es darum geht, das führende Batterierecycling-Unternehmen aufzubauen „, sagt Dr. Herbert Mangesius von Vsquared Ventures. Der in München ansässige Deep-Tech-Fonds hat umfangreich in den Batteriebereich investiert, in Unternehmen wie CUSTOMCELLS und Group14 Technologies.

Andrej Henkler, erfahrener Business Angel, fügt hinzu: „Europa ist der ideale Ausgangspunkt, um Branchenführer in der Recyclingbranche für Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen. Die überlegene Technologie von Cylib, ihre Beziehungen zu etablierten Batterieunternehmen und die Tatsache, dass sie bereits jetzt alle regulatorischen Anforderungen erfüllen, sind für Cylib ein Garant für langfristigen Erfolg.“

Zu den weiteren Investoren gehören Lawrence Leuschner von Blue Impact Ventures, Lieferando-Gründer Kai Hansen, die CUSTOMCELLS-Gründer Torge Thönnessen und Leopold König, der Silexica-Gründer Maximilian Odendahl und Karim Jalbout, CPO bei Lilium.

Über cylib

cylib ist ein Unternehmen für ganzheitliches und nachhaltiges Batterierecycling. Das in langjähriger Forschung an der RWTH Aachen entwickelte Komplettverfahren zeichnet sich durch die effiziente, ressourcen- und klimafreundliche Rückgewinnung von Rohstoffen wie Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt und Mangan aus Batteriepacks, schwarzer Masse oder Produktionsabfällen aus. Durch das Recycling nachhaltig gewonnener Sekundärrohstoffe ermöglicht Cylib eine echte Kreislaufwirtschaft und widerstandsfähige europäische Lieferketten. Das Unternehmen wurde 2022 in Aachen von Dr.-Ing. gegründet. Lilian Schwich, Paul Sabarny und Dr.-Ing. Gideon Schwich und beschäftigt über 100 Mitarbeiter.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cylib.de

Über Vsquared

Vsquared unterstützt Unternehmer, die scheinbar unmögliche Lösungen für die schwierigsten Probleme der Welt entwickeln. Mit unseren Deep-Tech-Fonds arbeiten wir mit weltweit führenden Unternehmen wie Group14 Technologies, Isar Aerospace, Zama AI, IQM Quantum Computers oder CUSTOMCELLS zusammen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Champions der nächsten Generation aus dem einzigartigen Markt- und Technologiepotenzial Europas hervorgehen. Erfahren Sie mehr unter www.vsquared.vc

Über Speedinvest

Speedinvest ist eine führende Risikokapitalgesellschaft in der Frühphase mit einem Vermögen von mehr als 600 Mio. € und 40 Investoren mit Sitz in Berlin, London, München, Paris und Wien. Unsere engagierten, branchenorientierten Teams sind die ersten, die Europas innovativste Technologie-Start-ups finanzieren, und unsere internen Betriebsexperten stehen zur Verfügung, um Gründer kontinuierlich bei Wachstum, Personalwesen, Expansion auf dem US-Markt und vielem mehr zu unterstützen. Wefox, Bitpanda, TIER Mobility, GoStudent, Wayflyer, Open, CoachHub, Schüttflix, TourRadar, Adverity und Twaice gehören zu unserem Portfolio von über 250 Unternehmen. Erfahre mehr unter www.speedinvest.com

Ansprechpartner für die Medien

cylib GmbH

Rebekka Muller
Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 241 9457360
pr@cylib.de

Vorgestellt in. Neuigkeiten und Einblicke.

Want to become an investor of cylib?

Please use the form below to request more information and to get in touch with us. We look forward to hearing from you!

Dropdown
Get in touch
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.